Diese Seite speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und
verwendet das Webanalyse-Tool Matomo.
Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Mehr Informationen und eine Möglichkeit zur Deaktivierung der Webanalyse finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre
IP-Adresse an
Linguatec übertragen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Ein- und Ausschalten
dieser Datenübertragung finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.
Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird,
klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren.
Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in
Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden.
Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.
Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht.
Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Der Freistaat Bayern ist Eigentümer von 171.000 Flurstücken und 11.000
Gebäuden. Er ist sein eigener Immobilenmakler und Hausverwalter, gelegentlich
auch Städteplaner oder sogar Gärtner. Das Finanzministerium ist innerhalb der
gesamten Staatsverwaltung federführend für die Entscheidung über die richtige
Nutzung der Liegenschaften, das operative Geschäft wird vom Staatsbetrieb "Immobilien Freistaat Bayern"
erledigt.
Etwas ganz Besonderes sind die Schlösser, Burgen und Residenzen der
Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.
Neuschwanstein, Schloss Herrenchiemsee oder auch die Residenz in Würzburg sind
weltweit bekannte Markenzeichen und wesentlicher Bestandteil der bayerischen
Tourismuslandschaft.
Das Finanzministerium nimmt auch alle sonstigen Vermögensinteressen des
Staates wahr. Das Rechtsreferat im Finanzministerium (Justitiariat) und die
Rechtsabteilungen im Landesamt für Finanzen (Fiskalate) beraten die staatlichen
Stellen in Rechtsangelegenheiten, verfolgen Ansprüche des Staates und vertreten
den Freistaat Bayern in gerichtlichen Streitigkeiten.